Wozu eine Fahrradwandhalterung?🚴

Viele begeisterte Radfahrer kennen das Problem: Wohin mit den Bikes wenn man wieder zuhause ist? Draußen anketten ist oftmals zu Risikobehaftet und die Garage platzt auch schon wieder aus allen Nähten. Es wird einfach kein richtiger Platz gefunden. Aber haben Sie schonmal über eine Fahrrad Wandhalterung nachgedacht? An der Wand ist meistens Platz und dort stören sie niemanden. Eine Wandhalterung bietet eine platzsparende Lösung. Doch worauf sollte man beim Kauf achten?

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API

Wandhalterung für Fahrrad

Je nach Art des Fahrrads ist der Ort individuell zu bestimmen. E-Bikes sollten beispielsweise nicht zu hoch aufgegangen werden, da aufgrund des Eigengewichts das Heben in die Fahrrad Wandhalterung schnell nicht mehr für jeden möglich ist oder zu einem enormen Kraftakt wird. Allerdings sollte die Fahrrad Wandhalterung auch nicht zu tief aufgehängt werden, da der gesparte Platz schließlich anderweitig genutzt werden soll.

Empfehlen kann man eine Höhe von 75-100 cm, vom Boden bis zur unteren Reifenschale. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Halterungen für das Rad. Von einfachen Varianten wie einem einzelnen Haken, über mehrere Haken oder feste Konstruktionen. Die Entscheidung über die Fahrrad Wandhalterung, sollte vom Gewicht des Fahrrads und des benötigten freien Platzes abhängig gemacht werden. Bei einer Ein-Punkt-Halterung muss das Fahrrad auch sehr genau ausbalanciert werden, einfach sind da Zwei- und Drei-Punkt-Halterungen, bei denen es deutlich einfacher ist den Mittelpunkt zu finden und das Fahrrad aufzuhängen. 

Montage der Fahrrad Wandhalterung

Eine durchschnittliches Bike wiegt je nach Modell zwischen 7 und 30 kg. Beim Bau der Fahrrad Wandhalterung sollten deshalb unbedingt Dübel und stabile Schrauben verwendet werden, damit das Fahrrad nicht herunterfallen kann und im schlimmsten Fall beschädigt wird. Zudem gibt es Halterungen aus Metall mit denen flexibel über ein Schienensystem die Höhe und der Abstand zur wand eingestellt werden kann. Wenn Sie eine je nach Bedarf sich anpassende Variante benötigen, sollen Sie sich ein solches Modell aus Metall kaufen.

Alternativ gibt eine Fahrrad Wandhalterung für die Pedale. Dabei werden nur die Pedale in die Halterung eingesetzt und es hängt trotzdem fest an der Wand. Darüber hinaus sollte vor allem bei weißen Wänden ein Schutz hinter den Reifen. angebracht werden, damit diese nicht für eine Verfärbung oder für Dreck an der Wand sorgen. 

Wandhalterung für Fahrrad in kleinen Räumen

Wenn Sie nicht über einen Stellplatz mit ausreichender Tiefe verfügen, um das Fahrrad wagerecht an der Wand zu montieren, so kann man das Rad auch senkrecht anbringen. In dem Fall hängt es von der Wand herab, spart Platz und es können sogar mehrere Bikes direkt nebeneinander aufgehängt werden. Bei wenig Wandfläche muss man also trotzdem nicht auf diesen Komfort verzichten. Der Vorderreifen wird dabei an einem Bügel befestigt, welcher je nach Modell des Fahrrads 170 bis 220 cm Bodenfreiheit benötigt. Zudem sollte dieser mit Kunststoff oder einem anderen weichen Material überzogen sein, da sonst schnell die Felge verkratzen könnte. Über Art des Aufhängen entscheidet also der eigene Wohnraum, über die Variante Sie selber. Für jeden Farradliebhaber ist der Kauf allerdings sicherlich eine gute Investition. Auch wirkt der Raum sofort viel aufgeräumter und das Fahrrad wird sehr ansprechend präsentiert.

Wenn die Tragkraft der Fahrrad Wandhalterung und das Eigengewicht des Rads beachtet wird kann nichts schiefgehen. Eine eher ungewöhnliche Möglichkeit ist es das Fahrrad an der Decke aufzuhängen. Dafür bietet diverse Anbieter sogar einen Seilzug an, wodurch sich Ihr Fahrrad komfortabel an der Decke platzieren lässt. Hier spart man sogar den Platz an der Wand und kann den unnötigen Raum direkt unter der Decke ausfüllen. Diese Variante bietet sich vor allem bei Räumlichkeiten mit einer großen Raumhöhe an. Was eine Halterung im Innenraum auf jeden Fall bewirkt ist der Schutz vor schädlichen Wettereinflüssen, die auf Ihr Fahrrad einwirken können, durch einen Stellplatz draußen. Wie es auch in optisch ansprechend geht, dazu nun mehr mit der Fahrrad Wandhalterung Holz.

Wandhalterung für Fahrrad im Innenraum: Fahrrad Wandhalterung Holz

Eine Fahrrad Wandhalterung Holz sorgt vor allem für eine schöne Optik. Neben dem Holz was sich in Wohnräumen sehr gut macht, kann durch diese Art der Fahrrad Wandhalterung auch das eigene Bike im Raum platziert werden und macht einen guten Eindruck. Eine Fahrrad Wandhalterung Holz sieht sehr hochwertig und modern aus. Vor allem für Rennräder und klassische Herrenräder sind diese Halterungen gut geeignet. Sollten Sie eines dieser Modelle besitzen und möchten es ansprechend aufhängen oder sogar als eine Art Einrichtungsgegenstand platzieren, dann sollten Sie sich eine Fahrrad Wandhalterung Holz zulegen. Diese Fahrrad Wandhalterung kann man auch selber bauen, dafür gibt es viele Anleitungen im Internet. Darüber hinaus wird es von vielen Anbietern in einer guten Qualität und mit hohen Sicherheitsstandards angefertigt. 

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 | Werbung | Bilder: Amazon Product Advertising API

Fahrrad Wandhalterung – Preise

Es gibt viele verschiedene Anbieter und ein sehr breites Angebot. Die Preisspanne reicht von 5 Euro bis 80 Euro, wobei nach oben hin eigentlich keine Grenzen gesetzt sind. Je nach Stabilität und Komplexität der Aufhängung muss etwas mehr für eine Fahrrad Wandhalterung gezahlt werden. Das lohnt sich aber da diese Produkte sehr nachhaltig sind und lange genutzt werden können. Aber auch einfache und preiswerte Haken können durch das korrekte Anbringen eine dauerhafte Lösung sein und bewegen sich im niedrigen Preissegment. Vor allem das Material sollte beim Kauf beachtet werden, wirkt dieses auf den ersten Blick schon brüchig, so ist es nicht für eine Fahrrad Wandhalterung geeignet. Lieber etwas mehr Geld investieren, bevor das eigene Rad beschädigt wird und in die Reparatur muss, was für unnötige Kosten sorgen würde. Bei einer Fahrrad Wandhalterung Holz sollte darauf geachtet werden, dass diese im optimalen Fall aus stabilem Eichenholz gefertigt wurde. So verhindern Sie, dass die Fahrrad Wandhalterung Holz brechen könnte oder sich verbiegt. 

Wandhalterung für Fahrrad – Das Fazit

Eine Fahrrad Wandhalterung hat objektiv betrachtet nur Vorteile. Neben der Platzeinsparung und dem Witterungsschutz können Fahrrad Wandhalterung Holz sogar für einen angenehmen Eindruck sorgen, was die Einrichtung angeht. Ob wagerecht oder senkrecht, ob an der Wand oder an der Decke: Für jeden ist etwas dabei. Die flexiblen Wandhalterung für Fahrrad passen sich allen Bedürfnissen an. Wichtig bleibt zu dabei jedoch, dass die Halterungen sicher und korrekt angebracht werden und die Last des Rads tragen können. Verzichten Sie lieber auf eigene Konstruktionen und kaufen Sie eine Fahrrad Wandhalterung bei einem kompetenten Anbieter, der Ihnen direkt eine Anleitung mitliefert. So beugen Sie Kratzern auf dem eigenen Bike vor und es kann auch nichts passieren. Es erfordert also wenige Vorkenntnisse, bringt aber einen großen Effekt mit sich. Da Sie nun umfänglich in das Thema eingeführt wurden, steht Ihnen nichts mehr im Wege und Sie können sich endlich Ihre Fahrrad Wandhalterung zulegen!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Fahrrad Wandhalterung Info 🚴